Gesund bleiben: Gesundheitsförderung und Prävention BMG
Ein Nationales Präventionsforum berät die Präventionskonferenz bei der Wahrnehmung ihrer Aufgaben. Die Nationale Präventionskonferenz soll alle vier Jahre einen nationalen Präventionsbericht erstellen. Die Bundesrahmenempfehlungen werden durch Vereinbarungen zwischen Sozialversicherungsträgern, Gebietskörperschaften und anderen Akteuren auf der Landesebene konkretisiert (Böhm & Klinnert, 2019). Die Aufwertung von Gesundheitsförderung und Prävention hat vielfältige Gründe.
Gesundheitsförderung und Prävention Gesundheitspolitik bpb.de
Ein wichtiges Motiv liegt in dem Bestreben, die befürchteten negativen Auswirkungen des demographischen Wandels auf Wirtschaft und Gesellschaft zu begrenzen. Der steigende Anteil alter Menschen an der Gesamtbevölkerung ist aus Sicht politischer Entscheidungsträger zu einem erstrangigen sozialen und volkswirtschaftlichen Problem geworden. Von verstärkter Gesundheitsförderung und Prävention erhofft man sich in unterschiedlicher Hinsicht einen Beitrag zu dessen Bewältigung. Wenn im Folgenden von Prävention die Rede ist, so sind damit stets nichtmedizinische Maßnahmen der Primärprävention gemeint. Es geht also um Maßnahmen der Verhältnis- und Verhaltensprävention, nicht um Maßnahmen der medizinischen Primärprävention (Impfungen), der Sekundär- oder der Tertiärprävention. Grundsätzlich beraten und begleiten die Expertinnen und Experten der Krankenkassen die Unternehmen von den ersten Anfängen gesundheitsfördernder Maßnahmen bis zum fest etablierten betrieblichen Gesundheitsmanagement.
- Einige Ärzte schlagen vor, dass Männer ihre Hoden auf Knoten abtasten sollten, doch die Wirksamkeit dieser Maßnahme ist nicht schlüssig nachgewiesen.
- Impfstoffen werden viele Nebenwirkungen zugeschrieben (siehe Bedenken bezüglich Impfungen).
- Einige Früherkennungsmaßnahmen (z. B. zur Diagnose von Gebärmutterhals- und Darmkrebs) werden bei Personen eines bestimmten Alters und Geschlechts empfohlen.
- Aber auch andere Sozialversicherungsträger nehmen Aufgaben auf dem Gebiet der Prävention wahr (Gerlinger, 2023).
Daten aus dem RKI-Gesundheitsmonitoring
Zu diesen Krankheiten gehören beispielsweise Bluthochdruck,die Zuckererkrankung Diabetes mellitus oder Übergewicht. Außerdem sind damit häufig orthopädische Leiden an Knochen, Muskeln und Gelenken verbunden. Die Krankenkassen vermitteln ihren Versicherten qualitätsgesicherte Angebote zur individuellen Prävention in ihrer Nähe und bezuschussen deren Inanspruchnahme unter bestimmten Voraussetzungen. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Krankenkasse direkt, welche Möglichkeiten es für Sie gibt. Im Rahmen von Bonusprogrammen honorieren die Krankenkassen das gesundheitsbewusste Verhalten ihrer Versicherten.
Aber auch andere Sozialversicherungsträger nehmen Aufgaben auf dem Gebiet der Prävention wahr (Gerlinger, 2023). Mit seiner Rechtsetzungskompetenz für die Sozialversicherung hat der Bundesgesetzgeber somit auch Gestaltungsmöglichkeiten jenseits der klassischen Felder des Gesundheitsschutzes (s. o.). Zudem werden die Kompetenzen der Betriebsärztinnen und Betriebsärzte in der betrieblichen Gesundheitsförderung stärker genutzt. Sie können etwa wie Vertragsärztinnen und -ärzte allgemeine Schutzimpfungen durchführen.
Bei der Tertiärprävention wird eine bereits vorliegende, meist chronische Krankheit behandelt, um weitere Komplikationen oder Schäden zu verhindern. Bei der Primärprävention wird der Entstehung einer Erkrankung tatsächlich vorgebeugt. Die drei Ebenen der Krankheitsprävention sind die primäre, sekundäre und tertiäre Prävention. ‡ Hochrisiko-HPV-Tests umfassen Tests auf die HPV-Typen, die am wahrscheinlichsten Gebärmutterhalskrebs verursachen. Mit diesem Test können Teile der DNS dieser Krebsarten in den Gebärmutterhalszellen identifiziert werden.
Wenn Prävention nicht hilft
(Als ein Glas zählt ca. 341 ml Bier, 142 ml Wein oder 43 ml Spirituosen, wie etwa Whisky.) Ob das Trinken, selbst von kleinen Mengen Alkohol, gesundheitliche Vorteile bringt, ist unklar. Auch das Trinken selbst kleiner Mengen Alkohol kann das Risiko für schädliche Wirkungen erhöhen. Auf Bundesebene werden spezifische Aufgaben der Gesundheitsförderung und Prävention von darauf spezialisierten Institutionen wahrgenommen.
Wenn eine Frau nahe Verwandte mit Brustkrebs hat (Familiengeschichte), kann zusätzlich zur Mammografie eine Vorsorgeuntersuchung auf Brustkrebs mit Magnetresonanztomografie (MRT) empfohlen werden. Manchmal werden bei einer Vorsorgeuntersuchung Auffälligkeiten aufgedeckt, die nicht leon casino login behandelt werden können oder müssen. Prostatakrebs wächst beispielsweise oft so langsam, dass es bei einem älteren Mann unwahrscheinlich ist, dass sich der Krebs auf seine Gesundheit auswirkt, bevor er an einer anderen Todesursache stirbt.
Zudem unterstützen die Krankenkassen den Aufbau gesundheitsförderlicher Strukturen in den Lebenswelten wie zum Beispiel in Kindertagesstätten, Schulen, Vereinen und Gemeinden. Die regelmäßig von den Krankenkassen angebotenen Vorsorge- und Früherkennungsuntersuchungen für Kinder und Jugendliche sowie Erwachsene sollten genutzt werden. Zu Beginn eines Kalenderjahres informieren die Krankenkassen ihre Mitglieder über alle für diese im Kalenderjahr maßgeblichen Maßnahmen und Angebote zur Gesundheitsvorsorge und Früherkennung. Viele Infektionskrankheiten lassen sich zudem durch Schutzimpfungen verhindern oder das Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf lässt sich vermindern. Prüfen Sie mit Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt, ob Sie alle empfohlenen Impfungen haben und ob Auffrischimpfungen anstehen.